Erlebe Natur!

Der Entwurf vom Museumpark Orientalis ist in den Niederlanden und in der Welt, einzigartig. Die Lage des Parks auf einer hügeligen Landschaft ist entstanden in der Eiszeit, durch den Stausee in der Nähe von Nimwegen. Vor 1800 Jahren benutzten schon die Römer dieselbe Landschaft um ein tieferes Aquädukt anzulegen. Die Reste davon kann man im Park sehen. Die historischen Gebäude im Park schließen sich, thematisch gesehen, perfekt bei den Resten von diesem Aquädukt an. Das Zusammenspiel von Relief, Wald , Wasser und historische Dörfer laden zur bildlichen Fantasie ein.

Auch die abwechslungsreiche  Bepflanzung im Park hat einen historischen Ursprung. So stammen die zahmen Kastanien von den hier gepflanzten Bäumen, von den Römern. Vor 25 Jahren wurde ein großer Teil mit Libanon-Zedern bepflanzt was heutzutage karaktervolle Bäume im Park sind. In 2013 wurde die Bepflanzung durch „Hidden - Garden“ erweitert zu einem Garten mit biblischen Pflanzen und Steinen welche als Geschenke durch Israel gegeben wurden.

Im Park gibt es auch eine Fauna. Neben den natürlichen Waldbewohnern wie verschiedene Vögel, Kaninchen und Schweine, leben auch Schafe und Esel im Park. Diese zahme Tiere  grasen auf verschiedenen Ebenen im Park und genießen so vom ruhigen Leben und von der Gesellschaft der Besucher. Für Kinder ist das toll vorallem weil es auch möglich ist die Tiere zu streicheln. Kleinvieh wie z. Bsp. ein Hängebauchschwein und Hühner leben auch in dem Park die man natürlich auch bewundern kann.

Im Jahr 2023 ist der Museumpark Orientalis weiterhin zu folgenden Zeiten geöffnet:

14. Oktober bis 29. Oktober
16. Dezember bis 7. Januar 2024

Der Museumspark ist ganzjährig nach Vereinbarung für Gruppen ab 30 Personen geöffnet. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter reservering@museumparkorientalis.nl